Rückblick O.K. Kids Academy: „Starke Kinder – Starke Zukunft!“

29.03.2025

Am 27. März 2025 begrüßten wir Corinne „Coco“ Albers von „Starke Sternenfänger“ zu einem besonderen Abend im Erasmus Bildungshaus. Über die große Resonanz mit mehr als 40 Teilnehmern haben wir uns sehr gefreut! Als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ vermittelte sie den anwesenden Eltern wertvolle Strategien, um ihre Kinder für die Herausforderungen des Lebens zu stärken.

Das Löwen-Modell als roter Faden

Corinne nutzte ein anschauliches Tiermodell, um komplexe Inhalte kindgerecht zu erklären: Während sich „Mücken-Kinder“ durch ständiges Ärgern anderer verhalten und „Schaf-Kinder“ sich schnell aufregen und „meckern“, bleiben „Löwen-Kinder“ ruhig und entspannt. Sie lassen sich nicht davon beeinflussen, was andere über sie denken oder sagen. Dieses Modell hilft Kindern dabei, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und anzustreben, sich wie ein starker Löwe zu verhalten.

Praktische Strategien für den Alltag

Die Referentin stellte konkrete Merksätze und Techniken vor, die Kinder in Konfliktsituationen anwenden können:

Bei Beleidigungen:
„Ich nehme nur Geschenke in mein Herz auf“ – Kinder lernen, zwischen wertvollen Meinungen und „Gedankenpupsen“ zu unterscheiden

Bei weggenommenen Gegenständen:
Die KZP-Methode („Komme zum Punkt“) mit klaren, wiederholten Aussagen ohne höfliche Floskeln

Körperhaltung:
Aufrechte, mutige Haltung mit Blickkontakt stärkt das Selbstbewusstsein

Gefühlskompass:
Jedes Gefühl ist erlaubt, aber nicht jede Handlung – Kinder lernen, auf ihre innere Stimme zu hören

Die Familie als sicherer Hafen

Besonders eindrucksvoll waren Corines Empfehlungen für Eltern: Zeit und Präsenz schenken, weniger Medienkonsum, ausreichend Schlaf und Bewegung, freies Spiel mit Freunden und vor allem bedingungslose Liebe. Sie betonte, dass Langeweile wichtig für Kinder ist und dass Eltern ihre Kinder in ihren Gefühlen ernst nehmen sollten, statt sie abzuwerten.

Nachhaltigkeit durch Übung

Ein zentraler Aspekt des Konzepts ist die Wiederholung und Vertiefung zu Hause. Corinne gab den Eltern konkrete Übungsanleitungen mit, wie sie die erlernten Strategien spielerisch im Familienalltag trainieren können – von Rollenspielen bis hin zum gemeinsamen Basteln eines Gefühlskompasses.

Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten heranzuwachsen, die Konflikte konstruktiv lösen und resilient mit Herausforderungen umgehen können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Corinne für diesen schönen und anregenden Abend, der allen Teilnehmern wertvolle Impulse für den Familienalltag mitgegeben hat.

Corinne hat Euch ein PDF-Dokument „Info nach dem Kurs“ mit Lernerfahrungen und Impulsen für das weitere üben in der Kita, der Schule und Zuhause zusammengestellt. Dieses könnt Ihr Euch nachfolgend herunterladen.

Impressionen