Rückblick O.K. Kids Academy: „Startklar für das Smartphone?“

09.05.2025

Die Zahlen sind alarmierend: 15-Jährige in Deutschland verbringen bis zu sieben Stunden täglich am Smartphone – weit mehr als die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlenen zwei Stunden. Studien zeigen deutliche Zusammenhänge zwischen übermäßiger Smartphone-Nutzung und Problemen wie Depressionen, Schlafstörungen und sozialen Entwicklungsbeeinträchtigungen. Etwa 25% der Jugendlichen zeigen bereits riskante Nutzungsmuster, 4,7% gelten als süchtig. Auch die digitale Ablenkung der Eltern wirkt sich negativ auf die kindliche Entwicklung aus. Angesichts dieser besorgniserregenden Entwicklungen war es uns ein besonderes Anliegen, Eltern fundierte Informationen und praktische Hilfestellungen anzubieten.

Daher luden wir am 7. Mai 2025 zu einer besonderen Ausgabe unserer O.K. Kids Academy ein. Das hochaktuelle Thema „Startklar für das Smartphone? So triffst Du die richtige Entscheidung!“ lockte über 30 interessierte Eltern ins Erasmus Bildungshaus. Wir freuten uns sehr über diese rege Teilnahme, auch wenn wir uns zu diesem wichtigen Thema noch mehr Teilnehmer gewünscht hätten.

Als Expertin konnten wir Aline Fink (https://www.heldenstarkekinder.de/) begrüßen, die den Anwesenden in ihrem interaktiven Vortrag wertvolle und praxisnahe Impulse vermittelte. Sie beleuchtete zentrale Fragen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien: Ab wann ist ein Kind bereit für das erste Smartphone? Wie können Eltern technische Schutzmaßnahmen wie Kindersicherungen, App-Kontrollen und Zeitbegrenzungen sinnvoll einsetzen? Besonders aufschlussreich war die Übersicht über beliebte Spiele und Apps wie Minecraft, Fortnite oder Roblox – inklusive ihrer Risiken und Altersempfehlungen.

Ein Schwerpunkt lag auf präventiven Maßnahmen: Von der Balance zwischen digitaler und analoger Welt über klare Nutzungsregeln bis hin zur Vorbildfunktion der Eltern. Aline Fink stellte konkrete Empfehlungen für altersgerechte Bildschirmzeiten vor – von null bis drei Jahren ohne Bildschirmmedien bis hin zu maximal ein bis zwei Stunden täglich für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer eine umfangreiche Liste mit hilfreichen Informationsquellen wie klicksafe.de, schau-hin.info und weiteren Beratungsportalen.

Das Video „Wo ist Klaus“ (https://www.youtube.com/watch?v=MHILvEUWiao) der EU-Initiative klicksafe.de ist 14 Jahre alt, hat aber nichts an Aktualität eingebüßt. Es zeigt, wen wir mit einem Smartphone in das Leben unserer Kinder lassen.

Mehr Tipps und Impulse bietet Aline Fink auch über ihren kostenfreien Newsletter unter https://www.heldenstarkekinder.de/kontakt-newsletter.

Die lebhafte Diskussion im Anschluss an den Vortrag, in die sich auch der Geschäftsführer von Erasmus, Rolf Schmidt, einbrachte, und das positive Feedback zeigten, wie wichtig und aktuell dieses Thema für uns Eltern ist. Wir danken Aline Fink für ihre wichtigen Impulse und allen Teilnehmern für ihr Interesse.

Weitere Veranstaltungen unserer O.K. Kids Academy sind bereits in Planung.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden von O.K. Kids, Sascha Janzen (Bild oben links) ging es ans Eingemachte mit konkreten Empfehlungen für uns Eltern zur Handynutzung. Die anschließende Diskussion mit Aline Fink, an der sich auch Rolf Schmidt, Geschäftsführer von Erasmus beteiligte (Bild unten), zeigte, wie hoch der Informationsbedarf und die Unsicherheit zum Thema Smartphone bei uns Eltern ist.